

|
:::{ Grab des Königs Bazen }::: Hierbei handelt es sich um einen kleinen Grabbezirk
mit fünf Grabschächten und einer aufrechtstehenden Stele (siehe
großes Bild rechts und Skizze links). Zum Hauptgrab des Königs führen
16 oder 17 Stufen hinab. Darüber befindet sich ein Lichtschacht. Bereits
seitlich der Treppe sind rechts drei Grabkammern und links vier.
Im eigentlichen Felsengrab gibt es drei weitere Grabkammern (siehe kleines
Bild rechts). Ein weiterer großer Grabschacht geht senkrecht in den Boden
(siehe Bild unten). Hier sind fünf größere Grabkammern und drei
unvollendete.
Abseits finden sich noch drei weitere kleine Gräber
im Boden, die auch Grabkammern haben. Angeblich (!) sollen die Gräber
zwischen dem 8. vorchristlichen Jahrhundert und dem 6. nachchristlichen
Jahrhundert entstanden sein. Doch es sieht eher so aus, als sei dieser
Grabbezirk zur Blütezeit Aksums im 2. bis 4. Jahrhundert angelegt worden.
... ... ...
:::{ Wegbeschreibung }:::
An dem Gabelungs-punkt der Straße von Adwa nach Gondar mit der
Denver-Road liegt ein grüner Garten mit dem Pavillon der Inschriftenstele.
Gegenüber diesem Garten, auf der anderen Seite der Denver-Road findet
sich das Grab des König Bazen hinter ein paar Häusern versteckt. Zu erkennen
ist es leicht, wenn sie nach einer Stele Ausschau halten.
|